Telenot : Einbruchgefahr bei Dämmerung

Wenn jetzt im Herbst die Tage kürzer werden, steigt wieder die Gefahr der Dämmerungseinbrüche. Mehr als 17.000 Einbrüche wurden laut Kriminalstatistik 2014 in Österreich zur Anzeige gebracht. „Ein Schraubenschlüssel reicht aus, um eine ungesicherte Terrassentür innerhalb von 30 Sekunden aufzubrechen“, informiert Sicherheitsexperte Karl Reich von Telenot Österreich, Hersteller elektronischer Sicherheitstechnik. Wer allerdings glaubt, es sei reine Glückssache von Einbrechern verschont zu bleiben, der irrt. Denn etwa 60 Prozent* der Einbrecher lassen sich durch den bloßen Anblick von Alarmanlagen abschrecken. Generell sind Alarmanlagen in Kombination mit mechanischen Sicherungen wie Schlössern, Sicherheitsbalken oder Sicherheitstüren der optimale Schutz gegen Einbrecher. „Den Einbau einer Alarmanlage sollte allerdings in jedem Fall ein Fachmann vornehmen“, so Reich. Damit kann man sicher sein, dass ein Alarm ausgelöst wird, sobald sich jemand unbefugten Zutritt verschaffen möchte. Zusätzlich vermeidet eine genaue Einstellung und Abstimmung der einzelnen Komponenten der Anlage Fehlalarme, die kostenpflichtig sind, wenn die Polizei ausrücken muss.

Kostenloser Sicherheits-Check in ganz Österreich für Wohnungen und Gebäude unter „www.wir-machen-oesterreich-sicher.at“ - © Fotosenmeer/Shutterstock.com

Kostenloser Sicherheits-Check durch heimischen Fachbetrieb Wer seine Wohnung, sein Haus, sein Büro oder seine Gewerbeimmobilie auf Sicherheitsschwachstellen überprüfen lassen möchte, kann unter „www-wir-machen-oesterreich-sicher.at“ einen kostenlosen Sicherheits-Check bei einem autorisierten Fachbetrieb in der Region anfordern.