IoT-Lösungen für den Energiesektor und zahlreiche andere Branchen bietet Microtronics – von Energiegemeinschaft bis Energieversorger. Welchen Beitrag sein Unternehmen zur Energiewende leistet, erläutert CFO Stefan Pfeffer im Interview.
„Das Wissen über Ziele und Motivation der Energiegemeinschaften ist nach wie vor begrenzt“, meinte der Forscher Christof Sumereder in der...
Der österreichischen Verband für Elektrotechnik vergibt den Preis erstmalig an IKT-Lösungen für EEGs. Die Einreichphase ist gestartet und...
Mithilfe einer Plug and Play-Lösung erhalten die Mitglieder der Energiegemeinschaft Stanzertal ihre Verbrauchsdaten in Echtzeit. Als...
Energiegemeinschaften ermöglichen Bürger*innen die Teilnahme am Energiesystem. Technisch und rechtlich sind sie jedoch nicht hürdenfrei -...
Genossenschaft? Verein? Oder gleich Kapitalgesellschaft? Überall im Land entstehen Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) und...
Contracting-Konzepte rund um die Möglichkeiten des EAG stehen für den PV-Distributor dabei im Mittelpunkt.
Die Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften stellt Erneuerbaren Energie Gemeinschaften - und solchen, die es noch...
Musterstatuten und -verträge für Energiegemeinschaften erleichtern den Start in die Prosumer*innen-Zukunft von Stromerzeugung und...
Von Beginn weg smart und nachhaltig konzipiert sind die Einfamilienhäuser des Wiener Startup-Unternehmens Techwoodhomes. Die ersten...
NTUITY will die Energieautomation revolutionieren. Die "Internet of Energy"-Plattform des Unternehmens hilft unter anderem bei der...
Die aktuelle Deloitte-Studie zu den Erneuerbaren stellt eine hohe Akzeptanz für Photovoltaik aus. Sorgenkind ist laut den Ergebnissen die...
Das Klimaschutzministerium hat mit der „Österreichischen Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften“ eine zentrale Anlaufstelle zur...
Das Recht auf Smart Meter und die Frage, wer ein Stromlieferant ist: Die EAG-Regierungsvorlage bringt neue Regeln und Änderungen gegenüber...