Um sieben Prozent konnte Infineon Austria seinen Umsatz im Vergleich zu 2022 steigern. Wo der Halbleiterhersteller seine Fertigung ausgebaut hat und auf welche neuen Halbleitermaterialien er setzt.
Das Salzburger Unternehmen gehört seit November zu Sonepar Österreich und ist damit der 16. Standort des Elektrogroßhändlers.
Bosch Building Technologies will den Großteil seines Produktbereichs verkaufen – darunter Videosysteme, Zutrittskontrollsysteme und...
Stromspeicher sind für das Gelingen der Energiewende essenziell. Das weiß auch die Strabag: Sie will ihren Kunden die Möglichkeit bieten,...
ELTEC stellt nach fast 30 Jahren den Betrieb in Innsbruck ein. Aus den Räumlichkeiten am Innsbrucker Westbahnhof wird mit 1. Oktober der...
Das Projekt EECONE widmet sich der Entwicklung neuer Technologien, um die Elektronikproduktion in Europa nachhaltiger zu gestalten. Mit...
Alles über die neue Förderschiene, die erstmals explizit die Implementierung von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik finanziell...
Mehr als die Hälfte der selbstgesetzten ESG-Ziele hat der Elektrotechnik-Konzern schon erreicht. Dazu gehören insbesondere auch...
Der Konzern konnte seinen Umsatz um 5,3 Prozent steigern und hat sein bestes operatives Ergebnis seit 14 Jahren eingefahren. Warum der...
Dem Unternehmen, das in den Bereichen Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterieladetechnik tätig ist, droht eine Geldstrafe vor dem...
Der Lichtexperte investiert in ein neues Fertigungswerk im polnischen Lublin. Fertiggestellt soll der neue Standort, der nicht nur...
Seit neuestem gibt es passend zu den Brüstungskanälen des Unternehmens nun auch Einbaurahmen aus dem Hause Rowa-Moser.
Mit gebündelten Kräften bieten die beiden Unternehmen ein Gesamtkonzept aus Produkt und Service, PV-Anlage und Speicher an.
Das Unternehmen rechnet 2023 mit weiterem Wachstum und investiert alleine heuer 233 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionskapazität.
187 Millionen Euro hat das Unternehmen dieses Jahr in Aus- und Umbauten gesteckt. 2023 stehen noch höhere Investitionen in zusätzliche...
Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Digitalisierungsprojekte verstärkt vorantreiben. Besonderes Augenmerk legen sie dabei auf den...
Der Österreichischer Verband für Elektrotechnik (OVE) warnt vor einer De-Industrialisierung Österreichs im Zuge der aktuellen Energiekrise...
PEAKnx, deutscher Hersteller von Lösungen für Haus- und Gebäudeautomatisierungen, und das Wiener Clean Tech Unternehmen neoom arbeiten für...
Der genossenschaftliche Einkaufsverbund für ITK- und Sicherheitstechnik erweitert sein Angebot um Photovoltaik. Dafür arbeitet er mit einem...
Alles auf Knopfdruck: Statt händischer Inventar-Verwaltung setzen Unternehmer zunehmend auf die Vorteile einer digitalen Werkzeugverwaltung.
Contracting-Konzepte rund um die Möglichkeiten des EAG stehen für den PV-Distributor dabei im Mittelpunkt.
Standardprodukte und -dienstleistungen reichen heute nicht mehr, um Kund*innen zufriedenzustellen. Dasselbe gilt für die Kommunikation,...