Es gibt weder Richtlinien noch ein standardisiertes Prozedere für eine wiederkehrende Prüfung von Gleichstrom-Ladestationen – das Projekt ProSafE2 will das ändern. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse des ersten Forschungsjahres.
Der Spezialist für Lade- und Energiemanagementlösungen hat das bidirektionale Ladegerät Quasar 2 auf der Münchner Messe Power2Drive...
Elektro-Pkw haben eine Batteriekapazität von bis zu 100 Kilowattstunden. DC-Schnellladungen sind mit bis zu 360 kW möglich – mehr als die...
Auf der Smart Automation hat binder einen hybriden Steckverbinder für die Anwendung in der E-Mobilität und intelligenten Versorgungsnetzen...
Eine Zunahme an E-Mobilität könnte zukünftig zur Herausforderung für das Stromnetz werden. Das Institut für Elektrische Energietechnik der...
Der Experte im Bereich Lithium-Ionen-Technik will sein internationales Wachstum forcieren und startet in eine Finanzierungsrunde über 10...
Die E-Mobilität wird zum Standard. Aber wo und wie wird eine wachsende Zahl von Nutzer*innen künftig ihr Auto aufladen? Auf den Grund geht...
Die TU Graz plant, bis 2030 eine klimaneutrale Universität zu sein und gibt den Startschuss für eine großangelegte Umrüstung von...
Das Linzer Unternehmen Keba bringt mit der KeContact P30 PV Edition eine spezifisch auf das Laden mit PV-Überschuss ausgelegte Wallbox auf...
Die im Forschungsprojekt „UltimateGaN“ entwickelten Chips gestalten das kabellose Laden von Elektroautos, die Einspeisung erneuerbarer...
Bis 2030 soll die Mobilitätswende in Österreich vollzogen sein. Der E-Mobilitäts-Dienstleisters Smatrcis zeigt in einem Maßnahmenbündel...
Schneider Electric beteiligt sich am Forschungsprojekt unIT-e². Das Reallabor für vernetzte Mobilität bringt in die Energie- und...
Delta bringt mit der SLIM 100 eine DC-Kompaktstation auf den Markt, die mit einer besonders kleinen Stellfläche für beschränkte...
Viessmann ging auf Österreich-Roadshow. Der Truck machte unter anderem bei Etherma in Henndorf am Wallersee Halt – gemäß dem Motto „Wärme,...
Die beiden Unternehmen arbeiten an gemeinsamen Projektlösungen, um das Stromnetz für steigende Lasten in der Elektromobilität zu...
Gemeinsam mit CLEEN Energy und Fronius setzen die Stadtbetriebe ihr Projekt „Green Forward“ bis Anfang 2023 um. E-Mobilität, grüner...
Der österreichische Verband für Elektrotechnik hat ein aktuelles Positionspapier zum Thema Gleichstrom veröffentlicht. Denn die...
Die Schwesterngesellschaften zeigen auf der Münchner Energie-Fachmesse im Mai Lösungen für E-Ladeinfrastrukturen, Energiespeicher,...
Der erste energytalk des Jahres befasste sich mit den aktuellen Chancen und Herausforderungen von Strom in der Gebäudetechnik. Neben...
Die Kartellbehörden haben den Einstieg durchgewinkt. EnBW-Tochter EnBW mobility+ übernimmt als strategischer Partner 25,1 Prozent der...
Auch mit einem Überspannungsschutz im Hauptverteilerkasten kann die Schutzwirkung bei langen Leitungen zur Wallbox unzureichend sein....
Österreichweit resultiert die Partnerschaft in rund 60 öffentliche Ladepunkte.