Guntramsdorf : Fünf Solarkraftwerke in Betrieb genommen
Die Solaranlagen speisen im Vollbetrieb eine Tagesspitzenleistung von 600 Kilowattstunden ins öffentliche Stromnetz ein. In Summe entspricht dies in etwa dem jährlichen Stromverbrauch von 25 Haushalten, oder 130 Prozent jener Energie, die für die gesamte, neue LED-Straßenbeleuchtung in der Marktgemeinde Guntramsdorf pro Jahr benötigt wird.
Der Projektinitiator, Guntramsdorfs Vizebürgermeister und Umweltgemeinderat Robert Weber, setzt beim Projekt auf volle Transparenz und umfassende Bürgerinformation rund um das Thema Solarenergie. Die Leistungsdaten aller Anlagen der Marktgemeinde Guntramsdorf und die damit für die Gemeinde tatsächlich erzielten Einsparungen, können im Internet unter www.guntramsdorf.at/solaranlagen von allen interessierten Bürgern live abgerufen werden.
Die fünf Guntramsdorfer Solarkraftwerke wurden auf den Dächern der Mittelschule, der Freiwilligen Feuerwehr, des Altstoffsammelzentrums, der Druckfabrik und des Kindergartens in der Rohrgasse installiert.
Die Gesamt-Investitionssumme der geförderten Ökostromanlage beträgt rund 250.000 Euro. Die Anlagen wurden mittels eines Investitionskredites finanziert. Dieser kann von Beginn an, durch die laufenden Einnahmen aus dem Stromverkauf an die österreichische Ökostromabwicklungsstelle getilgt werden.