LED-Beleuchtung per Mietvertrag : Mieten statt investieren

Die Praxis zeigt: Gerade im Bereich der Beleuchtung können auf effektive Weise Energie und Kosten gespart werden. Das Problem: Eine Umrüstung auf moderne LED-Beleuchtung kann von der Investition her teuer sein. Eine attraktive Alternative bietet die Möglichkeit, Licht zu mieten statt zu kaufen. Dabei profitieren Unternehmen von einer erheblichen Reduktion der Gesamtbeleuchtungskosten, ohne eine Investition zu tätigen.

Das mit dem Bundes-Energieeffizienzgesetz EEffG verbundene Ziel, die Energieeffizienz in Österreich bis zum Jahr 2020 um 20 % zu steigern, ist ambitioniert und nimmt viele Unternehmen in die Pflicht, die eigenen Energieverbräuche zu dokumentieren. Etwa mit Einführung eines Energiemanagements oder mit der Durchführung von regelmäßigen Energieaudits. Im Hinblick auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit ist der effiziente Umgang mit Energie für immer mehr Unternehmen ein entscheidender Faktor und bestimmt die Auswahl von Maschinen und die Gestaltung von Produktionsabläufen.

Optimal ausgeleuchtet: Moderne LED-Hallendeckenstrahler in einer Lagerhalle - © Deutsche Lichtmiete / Markus Lehr

LEDs bringen hohe Energiekosteneinsparung

Ein oft unterschätztes Einsparpotenzial bietet die Beleuchtung. Unternehmen, die Energiekosten senken wollen, erreichen schnelle und dauerhafte Einsparungen allein durch die Umstellung auf hocheffiziente LED-Technik. Eine Leuchtstoffröhre mit 58 W Leistung verbraucht z.B. zusätzlich noch rund 13 W für das Vorschaltgerät, also insgesamt 71 W. Im Gegensatz dazu benötigt eine LED-Röhre bei gleicher Lichtleistung nur noch etwa 22 W. Noch deutlicher wird das Einsparpotenzial bei den in der Industrie weit verbreiteten Hallendeckentiefstrahlern. Ein gängiger Strahler verbraucht beispielsweise 400 W sowie 80 W Verlustleistung für das Vorschaltgerät, also 480 W. Eine entsprechende LED-Beleuchtung kommt dagegen mit 198 W aus.

Im Mietmodell entfallen hohe Investitionskosten

Wird die neue Beleuchtung anstelle eines Kaufes „nur“ gemietet, entfallen, wie beim Angebot der Deutschen Lichtmiete, jegliche Investitionsaufwendungen. Die Deutsche Lichtmiete gilt als Spezialist für die Vermietung professioneller LED-Lichtanlagen und zählt namhafte europäische Unternehmen zu ihren Kunden. Nach einer gründlichen Bedarfsanalyse konzipiert und installiert sie hochwertige LED-Beleuchtungstechnik auf Mietbasis. Alle LED-Leuchtmittel der Deutschen Lichtmiete entsprechen den hohen Anforderungen der Industrie und werden exklusiv in Deutschland hergestellt.

Rechenbeispiel

In einer Produktionshalle werden 50 Quecksilberdampflampen gegen neue LED-Leuchten getauscht. Diese sind fünf Tage pro Woche über einen Zeitraum von 16 Stunden im Einsatz. Der Stromverbrauch verringert sich um 65 % von 100.000 kWh auf 35.000 kWh. Bei einem Strompreis von 10 Cent pro Kilowattstunde ergibt sich eine finanzielle Einsparung von 6.500,- Euro. Abzüglich der monatlichen Mietkosten beträgt die Einsparung immer noch 2.500,- Euro, ohne dass eine Investition getätigt werden musste.