Elektro Esl : Neubau des Gambswirts mit schnellen und kosteneffizienten Installationen
Schon vor rund 550 Jahren wurde er urkundlich erstmals erwähnt: der Gambswirt am Marktplatz von Tamsweg, der sich seit über 60 Jahren im Besitz der Familie Maier befindet. 2014, bei einem Großbrand bis auf die Grundmauern niedergebrannt, entschlossen sich die Inhaber, das Gebäude – abgestimmt auf den Ortsbildschutz – neu aufzubauen. Der Festsaal im neu errichteten Gambswirt in Tamsweg „Zu den 50 Gäste-Betten, die wir früher anbieten konnten, kommen jetzt neu noch 30 weitere in unserem 4-Sterne-Hotel dazu. Der große Veranstaltungssaal mit Bühne wird künftig bis zu 700 Leute aufnehmen können, Diskothek und American Pub im Keller und der Wellness-Bereich im 4. Stock sind noch attraktiver gestaltet als früher“, konstatiert Hermann Maier sen., der mit der heimischen Ski-Ikone nicht verwandt ist. „Wir sind ein Betrieb, der 365 Tage im Jahr geöffnet hat, ein Haus der Begegnung und werden den Marktplatz von Tamsweg wieder beleben!“ Renommierter Familienbetrieb Mit den Elektroinstallationsarbeiten betraut wurde beim Neubau des Gambswirts die Firma Elektro Esl. Das seit 35 Jahren bestehende Tamsweger Familienunternehmen, das heute 33 Mitarbeiter zählt und 9 Lehrlinge ausbildet, deckt mit seinem Leistungsangebot die komplette Elektroinstallationstechnik ab samt Automatisierungstechnik, Netzwerkverkabelungen bis hin zur Errichtung von Photovoltaik-, Alarm- und SAT-Anlagen sowie einem angeschlossenen Elektro-Handel. Sah mit Freude der Wiedereröffnung entgegen: Hermann Maier sen. Zuverlässigkeit, individuelle Lösungen, schnelle Planung und Ausführung stehen für das Unternehmen im Mittelpunkt, das private Einfamilienhäuser und Gewerbebetriebe ebenso als Referenzobjekte anführen kann wie es über Projekterfahrung in den Bereichen Hotellerie, Krankenhaus und industrielle Großbetriebe verfügt. Und mit dem 2011 gewonnenen KNX Austria Award bewies der Lungauer Betrieb eindrucksvoll auch auf dem Gebäudesystemtechniksektor seine Kompetenz. Top-Elektrotechnik Der Neubau des Gambswirt-Gebäudes erfolgte nach neuestem Stand der Technik: mit energiesparender LED-Lichttechnik im gesamten Haus, Touch Panel-gesteuerter KNX-Anlage im Allgemein- und Wellness-Bereich, moderner Notbeleuchtungs-, Brandmelde- und Beschallungs-Anlage. Kurz vor Weihnachten 2014 erhielt Elektro Esl den Auftrag, Ende Februar 2015 begann man mit den Installationsarbeiten bei einem festgesetzten Eröffnungstermin des Hauses zum 4. September 2015. Sind durch ihre spezielle Innengleitschicht Kraft sparend und schnell einzuziehen: die flexiblen PXM-Rohre von Pipelife Angesichts des enormen Termindrucks entschied man sich seitens der Fa. Esl für den Einsatz von Pipelife-Installationsmaterialien, deren diesbezügliche Vorteile man schon von zahlreichen anderen Projekten her kannte. Wobei hier auch die gut funktionierende Zusammenarbeit mit dem Großhandel für termingetreue Ablaufe sorgte. „Die Pipelife-Produkte und die von Pipelife vertriebene Schnabl Stecktechnik lassen sich sehr gut verarbeiten“, schildert Wilfried Esl, der die Bauleitung bei dem Tamsweger Unternehmen innehat. Von Zeit- und Kostenersparnis profitieren Zum Einsatz kamen bei dem Projekt Profiline Flex Mittel PXM-Rohre von Pipelife in verschiedensten Dimensionen. „Durch ihre spezielle Innengleitschicht sind die flexiblen PXM-Rohre sehr einfach einzuziehen: Es braucht wenig Kraft und spart uns viel Zeit“, streicht Wilfried Esl die wesentlichen Vorteile heraus. Für andere Installationsaufgaben wiederum griff man auf die bewahrten TRM-Stangenrohre von Pipelife zurück. Von Pipelife kommen darüber hinaus zuverlässig abdichtende Rohrdurchführungen, die, wie Wilfried Esl unterstreicht, in allen erforderlichen Durchmessern verfügbar sind. Anlässlich einer Baustellenbesichtigung: (v.l.) Helmut Wolfsgruber (Schurrer), Wilfried Esl (Bauleitung), Veronika Esl und Geschäftsführer Wilhelm Esl, Reinhold Wolfsgruber (Schurrer) und Obermonteur Ernst Stefan (Elektro Esl) Gleichfalls eingesetzt wurden bei dem Neubau Spelsberg-Hohlwanddosen aus dem Pipelife-Liefersortiment. Deren schnelle Montage und wandbündiger Sitz, der kein Randversenken mehr erforderlich macht, erweist sich ebenso als vorteilhaft wie die schragen Einführungen in Installationsrichtung, wodurch es keine gebogenen Rohre und Leitungen gibt. Dazu kommt der automatische Rohr- und Kabelruckhalt für Rohre bis 20 mm oder Leitungen NYM bis 5 x 2,5². Spelsberg-Hohlwanddosen: mit wandbündigem Sitz, der kein Randversenkenmehr erforderlich macht Die Rohrdurchführungen sind in allen erforderlichen Durchmessern verfügbar Zeit und Kosten sparen auch die Schnabl Stecktechnik-Produkte, die bei dem Lungauer Projekt verwendet wurden: Sammelhalter und Trassenbügel. „Damit kann man viele Kabel sauber und sehr schnell verlegen: Das ist schon ein enormer Vorteil!“, konstatiert Wilfried Esl und spricht einen weiteren Aspekt in der Zusammenarbeit mit Pipelife an: „Auch wenn es um technische Fragen geht, haben wir jederzeit bei Pipelife und der Firma Schurrer, die die Handelsvertretung der Pipelife-Elektro-Produkte in Salzburg innehat, einen kompetenten Ansprechpartner, genauso wie für aktuelle Informationen über Produktneuheiten.“ Kabel sauber und schnell verlegt: mit den Trassenbügeln von Schnabl Stecktechnik Und wie lautet das Resümee von Bauherrenseite? „Es ist sensationell – wie man bei unserem Neubau sieht –, was moderne Elektroinstallationstechnik alles kann“, ist Hermann Maier sen. begeistert und freut sich, dass man sogar 14 Tage Vorsprung auf den Fertigstellungstermin hatte, denn: „Nach der Eröffnung im September waren bereits drei Matura-Bälle und acht Hochzeiten reserviert, einige haben mit ihrer Hochzeit nämlich gewartet, bis wir wieder eröffnen.“ Das Team von Elektro Esl www.pipelife.at