Kongress Licht für Industrieobjekte : Optimieren von Energiekosten
In seinem Vortrag stellte er ein Praxisbeispiel, die „Flowserve Corporation“, vor, die einer der führenden Hersteller im Bereich Pumpen, Ventile, Dichtungen sowie Dienstleistungen für Stromerzeuger in der Öl- und Gasindustrie ist. Firmensitz: Irving, Texas – weltweit mehr als 15.000 Mitarbeiter in über 50 Ländern. Die Firma, deren Geschichte bis ins Jahr 1790 zurückreicht, hat derzeit über 50 Marken (wie Worthington, IDP, Valtek, Limitorque, Durco und Edward). Am Standort Brunn am Gebirge ist der Vertrieb und die Fertigung von Pumpen und weiteren technischen Komponenten sowie der Betrieb eines Pumpenteststandes beheimatet.
Das Energiemanagement-Team der Fa. COFELY hat 2011 ein Energieprojekt gestartet, dessen Ergebnisse zu einem Energiesparcontracting-Vertrag über ca. sieben Jahre Laufzeit führte. COFELY wurde mit der Durchführung von umfassenden Optimierungsmaßnahmen mit vertraglichen Einspargarantien beauftragt, die in zwei Schritten durchgeführt wurden. Die Lüftungs- und Kompressoranlagen wurden 2012 optimiert. Dabei wurde eine Wärmerückgewinnung installiert, das bestehende Heizregister getauscht, sowie die Einbindung in die künftige Gebäudeleittechnik vorbereitet. Zudem wurde die Druckluftanlage mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet und die Wärme in den Heizkreis integriert. Aus dem ersten Maßnahmenpaket ergab sich eine jährliche Einsparung von € 17.000,- und eine dynamische Amortisation von sechs Jahren, ohne Berücksichtigung von Fördermitteln.
In einem 2. Schritt ging man 2014 daran, die Wärmeaufbereitung und Verteilung im Unternehmen sowie die möglichen Optimierungen im hydraulischen Bereich zu evaluieren. Gemeinsam mit der technischen Mannschaft von „Flowserve“ ist es gelungen, durch punktuelle Umbauten und Adaptierungen sowie die Installation einer zentralen Gebäudeleittechnik den Energieverbrauch weiter wesentlich zu senken. In vom Kunden definierten Zonen wurden im Büro und Hallenbereich LED-Komplettleuchten als Ersatz für die konventionellen Raster- bzw. HQL-Leuchten installiert. Die guten Ergebnisse haben das Management von „Flowserve“ dazu motiviert, einen Großteil der Beleuchtung des Unternehmens auf LED-Technologie umzustellen und auch gleich in den ‚Contracting-Vertrag‘ zu integrieren. Durch die Umstellung auf LED konnte man neben erheblichen Stromeinsparungen auch die Lichtqualität wesentlich verbessern. Das zweite Maßnahmenpaket garantiert eine Einsparung von ca. € 60.000,-/Jahr, die vor allem durch den bedarfsgeführten Betrieb der Heizanlagen ermöglicht wird. Aber auch die Modernisierung der Beleuchtung hat in Kombination mit den teilweise hohen Betriebsstunden in der Produktion einen schnellen Return on Invest. Die Gesamteinsparung durch die im Contracting durchgeführten Maßnahmen beläuft sich auf ca. € 77.000,-/Jahr. Das sind etwa 20 % des Gesamtverbrauchs des Unternehmens in Brunn am Gebirge.