OVE : TAEV 2016 und OVE-Handbuch 1 im Kombipack

Die Verteilnetze unserer Stromversorgung werden immer „intelligenter“ und müssen gleichzeitig für weitere technische Entwicklungen gerüstet sein. Diese ergeben sich z. B. durch die zunehmende Einbettung von Photovoltaikanlagen, besonders in Kombination mit Batteriespeichern, oder auch durch die steigende Elektromobilität.

Diesen aktuellen Veränderungen trägt die jüngst erschienene und komplett überarbeitete Ausgabe der TAEV 2016 – Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an öffentliche Versorgungsnetze – Rechnung. Die TAEV 2016 unterstützt Anlagenerrichter dabei, die technischen Festlegungen bzw. Anforderungen der Netzbetreiber zu erfüllen, wenn elektrische Anlagen – in der Regel Hausanschlüsse – an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen werden. Zusammenarbeit von Oesterreichs Energie, Bundesinnung der Elektrotechniker und OVE Die TAEV wird von Oesterreichs Energie – der Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft – im Einvernehmen mit der Bundesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker sowie in Kooperation mit dem OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik herausgegeben. Dabei führte die seit 2012 bewährte Kooperation mit dem OVE inhaltlich zu einer Qualitätsverbesserung, speziell bei der Zitierung von Normentexten und grafischen Darstellung von Inhalten aus den OVE-Normen.

Die TAEV 2016 ist in Kombination mit dem OVE-Handbuch „Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen“ um 170,00 Euro erhältlich. Mitglieder von Oesterreichs Energie und OVE erhalten beide Publikationen vergünstigt um 155,00 Euro - © OVE

TAEV 2016 + OVE-Handbuch 1 + vertiefendes Seminar Um dem Anlagenerrichter den Zugang zu den Normen zu erleichtern, besteht im Zuge der Kooperation mit dem OVE auch die Möglichkeit, die verbindlichen Österreichischen Errichtungsbestimmungen gesammelt in einem Handbuch in Kombination mit der TAEV – aber auch unabhängig davon – über den OVE-Webshop (https://www.ove.at/webshop) zu erwerben. Die TAEV 2016 ist um 65,- Euro in der Version als Ringordner oder als E-Book erhältlich. Die Kombination der TAEV 2016 mit dem OVE-Handbuch 1 „Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen“ (Einzelpreis 125,- Euro, für OVE-Mitglieder vergünstigt 106,- Euro) kostet 170,- Euro. Für Mitglieder von Oesterreichs Energie oder dem OVE sind beide Publikationen zum vergünstigten Preis von 155,- Euro zu beziehen (alle Preise exkl. 10 % MwSt., zzgl. Versandspesen).

Zur weiteren fachlichen Vertiefung bietet die OVE-Akademie in Kooperation mit Oesterreichs Energie folgende Seminare zur TAEV 2016 an: 24. Jänner 2017 in Fuschl am See 07. März 2017 in Graz 23. März in Mils 25. April 2017 in Wien Nähere Informationen dazu im OVE-Veranstaltungskalender unter