ULTRASCHALL-LECKDETEKTOR VON BEHA-AMPROBE : Fehlerstellen schnell erkannt

Wenn der Ausfall eines Geräts durch Luft- oder Gaslecks, Schwingungen oder elektrische Entladungen beginnt, entstehen an der Fehlerstelle Ultraschallsignale. Mit einem Ultraschall-Leckdetektor der Serie ULD-400-EUR werden diese in akustische oder optische Signale umgewandelt. Der Leckdetektor vo Beha-Amprobe kann so zur genauen Lokalisierung der Fehlerstelle genutzt werden.

Ein Ultraschall-Leckdetektor gegen Störenfriede

Gelegentlich kann es zu starken Ultraschallsignalen kommen. Diese führen dazu, dass der Empfänger die maximale Signalstärke des Störgeräusches anzeigt, was die Erkennung der Fehlerstelle unmöglich macht. Für genau diese Situationen wurde eine Filterfunktion entwickelt. Wird diese aktiviert, filtert der Empfänger automatisch bis zu drei Hauptstörfrequenzen heraus.

Beim Absuchen des Zielbereichs mit dem Mikrofonsensor des Empfängers zeigt die Balkenanzeige, wenn man sich der Lage der Fehlerstelle nähert. Einfach Kopfhörer an den Empfänger anschließen, um die Fehlerstelle zu hören und ihren Ursprung zu finden. Luftlecks erzeugen ein zischendes Geräusch, während elektrische Entladungen an einem tickenden Geräusch zu erkennen sind.

https://youtu.be/kNAjOFvs5IE So funktioniert der Ultraschall-Leckdetektor von Beha-Amprobe.

Elektrische Entladungen sind am tickenden Geräusch des Leckdetektors zu erkennen.

- © Fluke