Das IT-Kolloquium des OVE am 17. Mai 2022 widmet sich industriellen Anwendungen von 5G und Forschungszielen für das zukünftige 6G. Die...
Wie wirkt sich eine biologisch unterstützende Beleuchtung auf den Schlaf-Wach-Rhythmus aus? Was ist in Hinblick auf Lichtfarbe und...
Zwei deutsche Lichtdesignerinnen haben Beleuchtungskonzepte für das tägliche Pendeln im öffentlichen Personennahverkehr entwickelt.
Die aktuelle Deloitte-Studie zu den Erneuerbaren stellt eine hohe Akzeptanz für Photovoltaik aus. Sorgenkind ist laut den Ergebnissen die...
Das Fraunhof Center CSP und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme haben gemeinsam mit Reiling, dem größten...
Im neu eröffneten Josef Ressel Zentrum analysiert das Team rund um Zentrumsleiterin Doris Rixrath zukünftig komplexe integrierte...
Austrian Power Grid hat die mobile Leistungstechnik von Smart Wires als erstes österreichisches Unternehmen in einem Pilotprojekt getestet....
Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) fordert die überfällige Verordnung für den Ausbau von erneuerbarem Strom. „Wir...
Die Idee, Strommasten mit QR-Codes auszustatten, beschert der Austrian Power Grid den TÜV-Wissenschaftspreis in der Kategorie Unternehmen.
Gemeinsam mit dem deutschen Verteilnetzbetreiber Netze BW testet Schneider Electric den Einsatz einer SF6-freien gekapselten...
Die Forschungsausgaben für PV sinken seit Jahren kontinuierlich. Für die Technologieplattform Photovoltaik droht Österreich im globalen...
Die größten Probleme der E-Mobilität könnten durch Festkörperbatterien gelöst werden – wenn diese nicht auch noch so viele...
Die E-Mobilität ist ein wichtiger Bestandteil des Erreichens der Klimaziele. Doch ihre Produktion ist nicht durchwegs umweltfreundlich. Ein...