Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat den ersten Mittelspannungs-Stringwechselrichter in Betrieb genommen. Was das für die Photovoltaik bedeutet.
Das Projekt EECONE widmet sich der Entwicklung neuer Technologien, um die Elektronikproduktion in Europa nachhaltiger zu gestalten. Mit...
Eine zukunftsfeste Infrastruktur muss nicht nur klimafreundlich sein, sondern auch resilient auf Ausfälle der Energieversorgung reagieren...
Aktuelle Studien widerlegen die Sorge vor gesundheitlichen Auswirkungen durch den Schall von Windparks. Dieser wird laut dem derzeitigen...
Es gibt weder Richtlinien noch ein standardisiertes Prozedere für eine wiederkehrende Prüfung von Gleichstrom-Ladestationen – das Projekt...
Elektro-Pkw haben eine Batteriekapazität von bis zu 100 Kilowattstunden. DC-Schnellladungen sind mit bis zu 360 kW möglich – mehr als die...
Seit Jahresbeginn produziert das Hybridkraftwerk Trumau von Wien Energie grünen Strom für über 17.000 Haushalte. Ohne einen eigens für...
Der glasverkleidete Wolkenkratzer als überdimensionales PV-Paneel und geschindelte Module für Fahrzeuge – Forschung und Entwicklung im...
Eine Zunahme an E-Mobilität könnte zukünftig zur Herausforderung für das Stromnetz werden. Das Institut für Elektrische Energietechnik der...
Dieser Traum ist zwar noch Zukunftsmusik, aber nicht außer Greifweite: Das Austrian Institute of Technology (AIT) forscht an der...
Ein historisches Gebäude im deutschen Eppingen bekommt ein bauwerkintegriertes, rotes Solardach – möglich macht's ein Forschungsprojekt des...
Die im Forschungsprojekt „UltimateGaN“ entwickelten Chips gestalten das kabellose Laden von Elektroautos, die Einspeisung erneuerbarer...
Die Zeit der Zink-Luft-Batterie als Einwegprodukt neigt sich dem Ende zu. Ein neuer Ansatz ermöglicht das Auf- und Entladen der Batterien....
Aus vier Millionen Tonnen recycelten Kunststoffen, die 2016 in neue Produkten auf dem europäischen Markt einflossen, sollen laut EU bis...
Schneider Electric beteiligt sich am Forschungsprojekt unIT-e². Das Reallabor für vernetzte Mobilität bringt in die Energie- und...
Der Verbindungsstandard Matter soll das Smart Home anbieterunabhängig und sicher vernetzen, Kompatibilitätsprobleme lösen und den Markt...
Zum erreichten Wirkungsgrad von 47,6 Prozent bei 665-facher Sonnenkonzentration trägt eine Antireflexbeschichtung bei. Mit ihr konnte die...
Im internationalen Projekt FAST-SMART integriert die TH Köln neue Materialien und Komponenten für Energy Harvesting in konventionelle...
Das „Stimmungsbarometer Energieforschung“ - erstmalig von Klima- und Energiefonds präsentiert - belegt, dass diese als wichtig für...
Ein innovativer Prototyp, der in Zusammenarbeit mit Artemes entwickelt wurde, kommt bald in zwei Umspannwerken der APG zum Einsatz. Das...
Der österreichische Verband für Elektrotechnik hat ein aktuelles Positionspapier zum Thema Gleichstrom veröffentlicht. Denn die...
Erstmals wird dieses Jahr beim OVE Innovation Day der OVE Innovation Award für herausragende Innovationen vergeben. Einreichungen sind bis...