Aus vier Millionen Tonnen recycelten Kunststoffen, die 2016 in neue Produkten auf dem europäischen Markt einflossen, sollen laut EU bis...
Schneider Electric beteiligt sich am Forschungsprojekt unIT-e². Das Reallabor für vernetzte Mobilität bringt in die Energie- und...
Der Verbindungsstandard Matter soll das Smart Home anbieterunabhängig und sicher vernetzen, Kompatibilitätsprobleme lösen und den Markt...
Zum erreichten Wirkungsgrad von 47,6 Prozent bei 665-facher Sonnenkonzentration trägt eine Antireflexbeschichtung bei. Mit ihr konnte die...
Im internationalen Projekt FAST-SMART integriert die TH Köln neue Materialien und Komponenten für Energy Harvesting in konventionelle...
Das „Stimmungsbarometer Energieforschung“ - erstmalig von Klima- und Energiefonds präsentiert - belegt, dass diese als wichtig für...
Ein innovativer Prototyp, der in Zusammenarbeit mit Artemes entwickelt wurde, kommt bald in zwei Umspannwerken der APG zum Einsatz. Das...
Der österreichische Verband für Elektrotechnik hat ein aktuelles Positionspapier zum Thema Gleichstrom veröffentlicht. Denn die...
Erstmals wird dieses Jahr beim OVE Innovation Day der OVE Innovation Award für herausragende Innovationen vergeben. Einreichungen sind bis...
Das IT-Kolloquium des OVE am 17. Mai 2022 widmet sich industriellen Anwendungen von 5G und Forschungszielen für das zukünftige 6G. Die...
Wie wirkt sich eine biologisch unterstützende Beleuchtung auf den Schlaf-Wach-Rhythmus aus? Was ist in Hinblick auf Lichtfarbe und...
Zwei deutsche Lichtdesignerinnen haben Beleuchtungskonzepte für das tägliche Pendeln im öffentlichen Personennahverkehr entwickelt.
Die aktuelle Deloitte-Studie zu den Erneuerbaren stellt eine hohe Akzeptanz für Photovoltaik aus. Sorgenkind ist laut den Ergebnissen die...
Das Fraunhof Center CSP und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme haben gemeinsam mit Reiling, dem größten...
Im neu eröffneten Josef Ressel Zentrum analysiert das Team rund um Zentrumsleiterin Doris Rixrath zukünftig komplexe integrierte...