572 Module mit einer Gesamtspitzenleistung von 234,5 kWp werden bald grünen Strom auf dem Dach des Wiener Rathauses erzeugen. Welche Maßnahmen den Energiebedarf des denkmalgeschützten Gebäudes außerdem verringern sollen.
Das breit aufgestellte Versorgungsunternehmen Salzburg AG betreibt unter anderem 30 Wasserkraftwerke im österreichischen Bundesland...
Es gibt weder Richtlinien noch ein standardisiertes Prozedere für eine wiederkehrende Prüfung von Gleichstrom-Ladestationen – das Projekt...
Das grüne Dach des Burgtheaters wird noch grüner, wenn auch nicht im Sinne des Anstrichs: Eine 300 Quadratmeter große Photovoltaikanlage...
Eine neue Schnittstelle zwischen dem Weidmüller Configurator (WMC) und der Eplan-Plattform kommt künftig der Produktionseffizienz und...
„Wir wollen in den kommenden fünf Jahren Marktführer in Tirol werden", sagt Hansesun-Geschäftsführer Hannes Wultschnig. Mit der Eröffnung...
Der Elektrotechnik-Konzern kümmert sich um das Gebäudemanagement – mit allen Instrumenten für das Energiemanagement und die Kontrolle des...
Mithilfe einer Plug and Play-Lösung erhalten die Mitglieder der Energiegemeinschaft Stanzertal ihre Verbrauchsdaten in Echtzeit. Als...
Wien Energie baut ein Kleinwasserkraftwerk mit 2 Megawatt Leistung in der Steiermark. 2.800 heimische Haushalte sollen ab 2024 vom regional...
Der Experte im Bereich Lithium-Ionen-Technik will sein internationales Wachstum forcieren und startet in eine Finanzierungsrunde über 10...
Der österreichische Erzeuger von grünem Strom wird jetzt auch in Osteuropa tätig. Mit dem Erwerb eines 65-MW-Photovoltaikprojekts in Polen...
Mit der ASKI-Akquisition erweitert ABB das Angebot im Bereich des digitalen Energiemanagements. Über Pläne, Ziele und so manche Kooperation...
Es fehlt an Diversität in Österreichs E-Wirtschaft, im Top-Management sind nur rund 10 Prozent Frauen vertreten. Eine neue Initiative will...
Ab Mai soll es für das Energieunternehmen einen eigenen Schutzschirm der Stadt Wien geben. Die Bundesfinanzierung läuft Ende April aus.
Das österreichische Unternehmen hat sein patentiertes Auflagersystem auf seinem bisher größten Sandwichpaneeldach installiert.
Ein Billa-Pilotprojekt in Niederösterreich demonstriert, wie datenbasiertes Energiemanagement den Betrieb von Handelsfilialen effizienter...
Die TU Graz plant, bis 2030 eine klimaneutrale Universität zu sein und gibt den Startschuss für eine großangelegte Umrüstung von...
Für Gemeindebau-Mieter*innen gibt es zukünftig neue Möglichkeit zur Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Terrasse, Balkon und Loggia.
Am ehemaligen Raststation-Gelände im Industriepark St. Veit/Glan in Kärnten entsteht in drei Bauphasen auf einer Gesamtfläche von 45.000...
Gemeinsam erzeugen der Windpark und die Photovoltaikanlage im niederösterreichischen Trumau seit Jahresbeginn Ökostrom für 17.400 Haushalte...
187 Millionen Euro hat das Unternehmen dieses Jahr in Aus- und Umbauten gesteckt. 2023 stehen noch höhere Investitionen in zusätzliche...
Die Zeit der Zink-Luft-Batterie als Einwegprodukt neigt sich dem Ende zu. Ein neuer Ansatz ermöglicht das Auf- und Entladen der Batterien....