Das grüne Dach des Burgtheaters wird noch grüner, wenn auch nicht im Sinne des Anstrichs: Eine 300 Quadratmeter große Photovoltaikanlage liefert dort seit kurzem Öko-Strom für die Kulturinstitution.
Die Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft hat ihren Vorsitz für die nächsten drei Jahre (wieder-)gewählt. Michael Strugl...
Der Verein und seine Partnerbetriebe informieren 2023 mit einer kostenlosen Webinarreihe über unterschiedliche Aspekte des EU Green Deals –...
Die technologische Partnerschaft ist eine Win-Win-Situation: Während der Verbund künftig mit Microsoft Cloud-Technologien arbeitet, setzt...
Gemeinsam mit BMK, Verbund und Burgenland Energie ist es geplant, im Bundesland den bisher größten Elektrolyseur Österreichs zu bauen. Das...
Dezentrale Produzenten, Integration der Energiegemeinschaften und Schwankungen in der Energieproduktion durch Wind- und Sonnenstrom – das...
Der Hersteller von Produkten aus Kohlenstoff will seine Produktion am Standort in Ort/Innkreis nachhaltiger gestalten. In Kooperation mit...
Dem Konzern spielen vor allem zwei Faktoren in die Hände: Die gestiegenen Energiepreise sowie der europaweite Umstieg von Kohle zu Gas bei...