Aus dem aktuellen EIWOG soll das ElWG werden – darauf wartet die Branche seit knapp 1,5 Jahren und drängt nun auf Tempo für neue gesetzliche Rahmenbedingungen rund um die E-Wirtschaft.
Ganze 9 Milliarden ist das Investitionsprogramm der APG für den Zeitraum bis 2034 schwer. Die Wirksamkeit des Pakets ist laut dem...
Für die Elektrifizierung des Energiesystems benötigt es beschleunigten Leitungsausbau, mahnt EUROPTEN-Miteigentümer und...
Bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks haben Unternehmen vor allem die gesetzlich geforderte Dekarbonisierung im Sinn. Die Vorteile gehen...
Raiffeisen NÖ-Wien bietet Unternehmen mit "Auri One" seit Juni einen Ökostromtarif mit 100 Prozent österreichischer, erneuerbarer Energie....
Das breit aufgestellte Versorgungsunternehmen Salzburg AG betreibt unter anderem 30 Wasserkraftwerke im österreichischen Bundesland...
Mehr Flexibilitäten für Verteilernetze, darauf pocht das Forum für Versorgungssicherheit: Um Engpässe zu vermeiden, sei es nötig, den...
Das technische Museum Wien schreibt quasi technische Zeitgeschichte – und das ganz ohne Exponat. Der einmillionsten Smart Meter der Wiener...
Der integrierte österreichische Netzausbauplan (ÖNIP) ist gestartet: Warum alle dafür sind, was im nun veröffentlichten Entwurf drinnen...
Im Mai konnte Österreich den eigenen Stromverbrauch bilanziell zu 100 Prozent durch Erneuerbare decken. Dieser Erfolg brachte die schwache...
„Das Wissen über Ziele und Motivation der Energiegemeinschaften ist nach wie vor begrenzt“, meinte der Forscher Christof Sumereder in der...
Der Spezialist für Lade- und Energiemanagementlösungen hat das bidirektionale Ladegerät Quasar 2 auf der Münchner Messe Power2Drive...
Mit dem „Energy Flash“ etablierte Rittal ein Online-Talk-Format zu Themen rund um die Energiewende. In der ersten Folge gings um die...
Seit Jahresbeginn produziert das Hybridkraftwerk Trumau von Wien Energie grünen Strom für über 17.000 Haushalte. Ohne einen eigens für...
Das Handelsgericht Wien hat die Frage nach der korrekten Verrechnung der Netzzutrittspauschale neuer PV-Anlagen (vorerst) beantwortet. Der...
Auf der Smart Automation hat binder einen hybriden Steckverbinder für die Anwendung in der E-Mobilität und intelligenten Versorgungsnetzen...
Eine Zunahme an E-Mobilität könnte zukünftig zur Herausforderung für das Stromnetz werden. Das Institut für Elektrische Energietechnik der...
Durch die volatile Stromerzeugung steigt das Risiko von Netzausfällen. Insbesondere in produzierenden Betrieben können diese große Schäden...
Mithilfe einer Plug and Play-Lösung erhalten die Mitglieder der Energiegemeinschaft Stanzertal ihre Verbrauchsdaten in Echtzeit. Als...
Knapp 12.000 Masten gehören zur Netzinfrastruktur des österreichischen Stromnetzbetreibers APG. Wie eine KI künftig bei deren Inspektion...
Die Photovoltaik-Branche blickt auf ein erfolgreiches 2022 zurück – und rechnet weiter mit einer guten Auftragslage. Trotz positivem...
Das vergangene Jahr hat belegt, wie wichtig ein kapazitätsstarkes Stromnetz ist. Austrian Power Grid (APG) pocht auf den Ausbau der...