Ob Batteriecontainer, Pumpspeicher-Kraftwerke oder Wasserstoff-Erzeugungsanlagen – die Speicherkapazitäten für erneuerbaren Strom werden sich vervielfachen müssen. Ein Blick auf Österreich, die EU und die Welt.
Um die EU in Sachen Energie unabhängiger zu machen und den Klimawandel zu bekämpfen, braucht es ein modernisiertes Stromnetz. Wenn das...
In Österreich kommt es am 29. März aufgrund der partiellen Sonnenfinsternis zu einer Abschattung von rund sieben Prozent und einer...
Verteilnetzbetreiber müssen ihre Infrastruktur für die Energiewende fit machen – und das schnell. Wie mehr Tempo in die Modernisierung von...
Die aktuelle APG-Factbox weist für Dezember 2024 zwar ein Importsaldo für Strom aus, auf das gesamte Jahr gesehen konnte Österreich jedoch...
Transparente Netzplanung für Photovoltaik und mehr: Eine neue Online-Karte von Netz Niederösterreich liefert tagesaktuelle Informationen zu...
Das Forschungsprojekt Industry4Redispatch hat gezeigt, dass Industriebetriebe eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung des Stromnetzes...
Die APG-Factbox zeigt im November beinahe eine Halbierung der erneuerbaren Stromproduktion gegenüber dem Vormonat und eine dementsprechend...
Die Wiener Netze haben über 1,5 Millionen Smart Meter in ihrem Versorgungsgebiet installiert – der größte Zählertausch im deutschsprachigen...
Beim Trendforum von Oesterreichs Energie diskutierte die Energiewirtschaft über die Integration von Photovoltaik in das österreichische...
Der diesjährige Oktober hat durch eine außergewöhnlich hohe erneuerbare Stromproduktion geglänzt. Die APG konnte 54 Prozent mehr grünen...
Ensto hat eine neue Winkelstecker-Serie für die Mittelspannungsinfrastruktur im Angebot - in Österreich sind die Lösungen bereits bei...
Patentanmeldungen von Smart-Grid-Technologien steigen in Österreich jährlich um 12 Prozent, das hat eine Auswertung des Patentamts ergeben....
Die Energiewende zu einem überparteilichen Anliegen zu machen, das fordert der OVE bei einer Pressekonferenz. Für das Energiesystem von...
Das österreichische Stromnetz muss wachsen. Wie die einzelnen Verteilernetzbetreiber das bewerkstelligen möchten, ist nun in ihren...
Die Oekostrom AG hat ihr Portfolio um einen intelligenten, dynamischen Stromtarif erweitert. Gemeinsam mit dem Wiener Start-up Podero...
Zum ersten Mal in diesem Jahr musste Österreich in kleinem Rahmen Strom aus dem Ausland importieren. Woran das liegt und wo im August Strom...
Immer mehr elektronische Anwendungen finden sich in Außenbereichen – dadurch müssen sie besonderen Anforderungen erfüllen. Für eine sichere...
Gemeinsam bieten das Austrian Institute of Technology, Austrian Power Grid und die TU Wien sechs geförderte PhD-Plätze an. Das neue...
Das Forum Versorgungssicherheit, gemeinsame Plattform der Wiener Netze, Netz Niederösterreich, Netz Burgenland, Linz Netz und Netz...
Im Zuge eines Innovationsprojekts installiert Austrian Power Grid mittels Drohnen Sensoren auf einer 380-kV-Leitung – und das bei laufendem...
Vor den Nationalratswahlen macht die heimische E-Wirtschaft ihren Blick auf das österreichische Energiesystem – und seine Zukunft –...