Energiewende, aber wie? Das von der Österreichischen Energieagentur im Projekt „Unsere Energiezukunft 2040“ entwickelte Szenario für eine klimaneutrale Energieversorgung in Österreich zeigt es in ganz konkreten Zahlen vor.
Ladestationen müssen künftig ein Vielfaches der heutigen Leistung in kurzer Zeit liefern. In einem Forschungsprojekt entwickelt das...
Wer mit seinem E-Auto eine DC-Ladestation ansteuert, will schnell laden – und sicher. Für Gleichstrom-Ladestationen (sogenannte...
Das Forschungsprojekt Industry4Redispatch hat gezeigt, dass Industriebetriebe eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung des Stromnetzes...
Eine Studie zur Wahrnehmung erneuerbarer Energien und Technologien in Österreich zeigt sinkende Zustimmungswerte. Während der Trend zu...
Ursprünglich wurde für Elektroautos gedacht, heute im Einsatz, um Mobilfunkantennen mit Strom zu versorgen – und morgen vielleicht eine...
Beim CO2-Countdown-Award räumte die Forschung Burgenland im Vorjahr groß ab. Prämiert wurde das Projekt „Prelude“, in dessen Zuge...
Akkus unterbieten ihre theoretische Kapazität in der Praxis zum Teil deutlich. In einer Lithium-Eisenphosphat-Kathode konnten Forschende...
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat die aktuellen Kosten für die Stromerzeugung in Deutschland analysiert und belegt: Der...
Das Unternehmen hat sein Testlabor in Furtwangen ausgebaut und das Portfolio unter anderem um Funkmessungen ausgeweitet. Dazu kommt ein...
Das Stromnetz muss sich flexibilisieren, um mit dem PV-Ausbau Schritt halten zu können. 3.000 niederösterreichische Haushalte beteiligen...
Mit Sonepar Siresca und einem Smartphone lassen sich Baustellen digital ergänzen. Ivana Dinkic erklärt, wie die Software den Arbeitsalltag...
Bosch und die VW-Tochter Cariad arbeiten gemeinsam an einer Erweiterung des automatisierten Park-Services auf automatisiertes Laden von...
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat den ersten Mittelspannungs-Stringwechselrichter in Betrieb genommen. Was das für die...
Das Projekt EECONE widmet sich der Entwicklung neuer Technologien, um die Elektronikproduktion in Europa nachhaltiger zu gestalten. Mit...
Aktuelle Studien widerlegen die Sorge vor gesundheitlichen Auswirkungen durch den Schall von Windparks. Dieser wird laut dem derzeitigen...
Seit Jahresbeginn produziert das Hybridkraftwerk Trumau von Wien Energie grünen Strom für über 17.000 Haushalte. Ohne einen eigens für...
Der glasverkleidete Wolkenkratzer als überdimensionales PV-Paneel und geschindelte Module für Fahrzeuge – Forschung und Entwicklung im...
Eine Zunahme an E-Mobilität könnte zukünftig zur Herausforderung für das Stromnetz werden. Das Institut für Elektrische Energietechnik der...
Dieser Traum ist zwar noch Zukunftsmusik, aber nicht außer Greifweite: Das Austrian Institute of Technology (AIT) forscht an der...
Ein historisches Gebäude im deutschen Eppingen bekommt ein bauwerkintegriertes, rotes Solardach – möglich macht's ein Forschungsprojekt des...
Die im Forschungsprojekt „UltimateGaN“ entwickelten Chips gestalten das kabellose Laden von Elektroautos, die Einspeisung erneuerbarer...