Beim Blitzschutztag des Österreichischer Verbands für Elektrotechnik am 21. Mai steht das Thema "Agri-PV" im Fokus. Experten thematisieren...
Die TÜV Austria Akademie und der Verband Photovoltaic Austria haben den aktuellen PV-Lehrgang überarbeitet. Angesprochen werden sollen...
Das Stromnetz muss sich flexibilisieren, um mit dem PV-Ausbau Schritt halten zu können. 3.000 niederösterreichische Haushalte beteiligen...
Beim PV-Unternehmen Otovo rechnet man 2024 mit einem starken Nachfrageplus und einem Trend zu Batteriespeichern. Eine Käuferanalyse zeigt...
Mit der neuen Produktlinie Ledvance Renewables legt der Lichtexperte einen scharfen Kurswechsel hin. PV-Module, Wechselrichter und...
Der Förderatlas visualisiert den tatsächlichen Ausbau von PV-Anlagen in einem interaktiven Online-Tool.
Ob Hoch-, Mittel- oder Niederspannungsnetz – Ausbau-Projekte sind auf allen Netzebenen dringend geboten. Die Herausforderungen und Chancen...
Trilantic Europe kauft 60 Prozent der Anteile am Vorarlberger Anbieter von Solar-Montagelösungen, der so sein Wachstum beschleunigen will.
Fast zehn Prozent mehr als noch 2022 trugen die Erneuerbaren zur heimischen Stromerzeugung im letzten Jahr bei – damit schnappt sich...
Mehr Sonnenstrom für die Hauptstadt: Ab 2024 erhöht Wien das PV-Förderbudget auf rund 15 Mio. Euro pro Jahr. Welche Neuerungen damit...
Die beiden Unternehmen Ernst Schweizer und deSonna wollen die dachintegrierte PV salonfähig(er) machen und arbeiten dafür ab sofort...
Die Abwicklungsstelle spricht von einem Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung „in Rekordtempo".
Die österreichische PV-Wirtschaft, vertreten von Photovoltaic Austria und der Technologieplattform Photovoltaik Österreich, nennt drei...
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat den ersten Mittelspannungs-Stringwechselrichter in Betrieb genommen. Was das für die...
In Österreich ist ab Jänner 2024 keine Umsatzsteuer mehr für Photovoltaik-Anlagen fällig. Branchenverbände begrüßen den Bürokratieabbau,...