Ob Hoch-, Mittel- oder Niederspannungsnetz – Ausbau-Projekte sind auf allen Netzebenen dringend geboten. Die Herausforderungen und Chancen...
Die neuen Regelungen unterstützen den Netzausbau und schnelleren Anschluss von Sonnenkraftwerken. Sechs Wochen lang kann die Öffentlichkeit...
Der Klima- und Energiefonds unterstützt netzdienliche Projekte: Eine Einreichung ist für Strom- bzw. Wärmespeicheranlagen, die in...
Die Prüfung der neuen Winkelstecker-Serie für die Mittelspannungsinfrastruktur fand in Kooperation mit einem österreichischen...
Die E-Control hat den Netzentwicklungsplan der APG und damit rund 9 Mrd. Euro an Investitionen bis 2034 genehmigt. Wohin das Geld fließen...
Die Branche ist bereit für die Energiewende. Damit Energieversorger und Netzbetreiber die PS auf die Straße bringen können, müssen jedoch...
Aus dem aktuellen EIWOG soll das ElWG werden – darauf wartet die Branche seit knapp 1,5 Jahren und drängt nun auf Tempo für neue...
Ab 2024 soll die Mehrfachteilnehme an Energiegemeinschaften möglich sein – das zieht Herausforderungen für die Abrechnung auf Seiten der...
Vor dem Rahmen des OVE Innovation Day in Wien fand die zweite Verleihung des OVE Innovation Awards statt, dieses Jahr für ein Projekt von...
Die Abwicklungsstelle spricht von einem Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung „in Rekordtempo".
Ganze 9 Milliarden ist das Investitionsprogramm der APG für den Zeitraum bis 2034 schwer. Die Wirksamkeit des Pakets ist laut dem...
Stromspeicher sind für das Gelingen der Energiewende essenziell. Das weiß auch die Strabag: Sie will ihren Kunden die Möglichkeit bieten,...
Für die Elektrifizierung des Energiesystems benötigt es beschleunigten Leitungsausbau, mahnt EUROPTEN-Miteigentümer und...
Bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks haben Unternehmen vor allem die gesetzlich geforderte Dekarbonisierung im Sinn. Die Vorteile gehen...
Raiffeisen NÖ-Wien bietet Unternehmen mit "Auri One" seit Juni einen Ökostromtarif mit 100 Prozent österreichischer, erneuerbarer Energie....