Die Branche ist bereit für die Energiewende. Damit Energieversorger und Netzbetreiber die PS auf die Straße bringen können, müssen jedoch...
Vielen Dank für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr! Als Feiertagslektüre finden Sie hier eine Sammlung jener Artikel, die Sie 2023 auf...
Spürbare Erleichterungen bringt die UVP-G-Novelle für die Errichtung von Windkraftanlagen. Welche dies sind und warum ausgerechnet dieser...
Aus dem aktuellen EIWOG soll das ElWG werden – darauf wartet die Branche seit knapp 1,5 Jahren und drängt nun auf Tempo für neue...
Ab 2024 soll die Mehrfachteilnehme an Energiegemeinschaften möglich sein – das zieht Herausforderungen für die Abrechnung auf Seiten der...
Die beiden Unternehmen Ernst Schweizer und deSonna wollen die dachintegrierte PV salonfähig(er) machen und arbeiten dafür ab sofort...
Die überarbeitete Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU – auch unter RED III bekannt – ist da. Bei der heimischen Erneuerbaren-Branche...
Die Abwicklungsstelle spricht von einem Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung „in Rekordtempo".
Die österreichische PV-Wirtschaft, vertreten von Photovoltaic Austria und der Technologieplattform Photovoltaik Österreich, nennt drei...
Bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks haben Unternehmen vor allem die gesetzlich geforderte Dekarbonisierung im Sinn. Die Vorteile gehen...
Selten war das Bewusstsein für Strompreise so hoch wie seit der Energiekrise. Endkund*innen warten auf niedrigere Preise, ein höheren...
Mehr Flexibilitäten für Verteilernetze, darauf pocht das Forum für Versorgungssicherheit: Um Engpässe zu vermeiden, sei es nötig, den...
Eine zukunftsfeste Infrastruktur muss nicht nur klimafreundlich sein, sondern auch resilient auf Ausfälle der Energieversorgung reagieren...
Die OMV schätzt die potenziell förderbaren Ressourcen des größten österreichischen Gasfunds seit 40 Jahren auf rund 48 TWh. Stefan Moidl...
IoT-Lösungen für den Energiesektor und zahlreiche andere Branchen bietet Microtronics – von Energiegemeinschaft bis Energieversorger....