2022 hat der österreichische PV-Zubau erstmals die Marke von einem Gigawatt überstiegen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem...
Der Energiewende fehlen die Fachkräfte. OVE-Präsident Kari Kapsch und Generalsekretär Peter Reichel über den Fachkräftemangel in der...
Das grüne Dach des Burgtheaters wird noch grüner, wenn auch nicht im Sinne des Anstrichs: Eine 300 Quadratmeter große Photovoltaikanlage...
„Das Wissen über Ziele und Motivation der Energiegemeinschaften ist nach wie vor begrenzt“, meinte der Forscher Christof Sumereder in der...
Elektro-Pkw haben eine Batteriekapazität von bis zu 100 Kilowattstunden. DC-Schnellladungen sind mit bis zu 360 kW möglich – mehr als die...
Die Solarbranche verspürt Rückenwind. Während sich die Liefersituation bei Wechselrichtern langsam verbessert, bremsen Beschränkungen beim...
Seit Jahresbeginn produziert das Hybridkraftwerk Trumau von Wien Energie grünen Strom für über 17.000 Haushalte. Ohne einen eigens für...
„Wir wollen in den kommenden fünf Jahren Marktführer in Tirol werden", sagt Hansesun-Geschäftsführer Hannes Wultschnig. Mit der Eröffnung...
Vom Turbo für den Windkraftausbau war 2022 wenig zu sehen – und das nicht nur in Österreich, sondern weltweit. Die IG Windkraft schlüsselt...
Wien Energie baut ein Kleinwasserkraftwerk mit 2 Megawatt Leistung in der Steiermark. 2.800 heimische Haushalte sollen ab 2024 vom regional...
Vor dem Jahreswechsel veröffentlichte die EU ihre Verordnung über Verfahrungsbeschleunigungen und Genehmigungserleichterungen bei den...
Die Photovoltaik-Branche blickt auf ein erfolgreiches 2022 zurück – und rechnet weiter mit einer guten Auftragslage. Trotz positivem...
Der Anbieter von Energiemanagement-Lösungen äußert sich positiv zur geplanten Abschaffung von Schwefelhexafluorid (SF6) in neu...
Der erste Fördercall für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher hat für großen Ansturm bei der OeMAG gesorgt.
2022 war ein besonders gutes Jahr für die Photovoltaik und auch die Aussichten für 2023 sind sonnig – nicht zuletzt dank neuer...