Am neu eröffneten Ladepark nahe des Red Bull Rings in Spielberg ist der tagesaktuelle Ad-hoc-Preis pro Kilowattstunde bereits aus der Ferne sichtbar – ganz wie man es von klassischen Tankstellen kennt.
Der IoT-Konzern Kontron präsentiert auf der Power2Drive Europe in München erstmals seine Gesamtlösung für das PV-Überschussladen –...
Ladestationen müssen künftig ein Vielfaches der heutigen Leistung in kurzer Zeit liefern. In einem Forschungsprojekt entwickelt das...
Wer mit seinem E-Auto eine DC-Ladestation ansteuert, will schnell laden – und sicher. Für Gleichstrom-Ladestationen (sogenannte...
Im letzten Jahr verzeichnete der Energieversorger erstmals über eine Million Ladevorgänge an seinen Ladestellen. Wann und wo am meisten...
Ganze 4,7 MWp installierte Leistung von PV-Carports und 6,7 MWp installierte Leistung von Dachflächen sind seit November an den Magna...
Die bidirektionale Ladestationen im Carsharing-Einsatz von fahrvergnügen.at haben den österreichischen Solarpreis für Transportsysteme mit...
Mit der neuen Ermächtigung als Eichstelle kann Smatrics ab sofort E-Ladestationen sämtlicher Hersteller eichen und schafft so mehr...
Die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur in Wohnhäusern steigt. Auf rund 30 Seiten fasst die Wiener Wirtschaftskammer daher Informationen rund...
Die Bauordnungsnovellen des Vorjahres brachten neuerlich verpflichtende Vorgaben für Photovoltaikanlagen und Ladeinfrastruktur bei...
Der slowenische Ladetechnik-Experte GL Charge erweitert seine Vertriebskanäle mit Ensto Röhrbacher als offiziellem Distributor für den...
Der Salzburger Anbieter von Energiemanagement-Systemen setzt auf dynamische Stromtarife und flexible E-Mobility Lösungen.
Für ein großes E-Ladenetzwerk im Wohnbau sorgt ein aktuelles Projekt des Österreichischen Volkswohnungswerks: 16 Standorte werden mit...
Bosch und die VW-Tochter Cariad arbeiten gemeinsam an einer Erweiterung des automatisierten Park-Services auf automatisiertes Laden von...
Keba und Easelink kombinieren ihr Know-how für eine Wallbox-Erweiterung, bei der das Anstecken des Ladekabels an die Wallbox per Hand...
Der ÖAMTC hat acht Wallboxen, die Überschussstrom aus PV-Anlagen nutzen, unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Platz 1 belegt das...
Bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks haben Unternehmen vor allem die gesetzlich geforderte Dekarbonisierung im Sinn. Die Vorteile gehen...
Der Spezialist für Lade- und Energiemanagementlösungen hat das bidirektionale Ladegerät Quasar 2 auf der Münchner Messe Power2Drive...
Auf der Smart Automation hat binder einen hybriden Steckverbinder für die Anwendung in der E-Mobilität und intelligenten Versorgungsnetzen...
Eine Zunahme an E-Mobilität könnte zukünftig zur Herausforderung für das Stromnetz werden. Das Institut für Elektrische Energietechnik der...
Der Experte im Bereich Lithium-Ionen-Technik will sein internationales Wachstum forcieren und startet in eine Finanzierungsrunde über 10...
Die E-Mobilität wird zum Standard. Aber wo und wie wird eine wachsende Zahl von Nutzer*innen künftig ihr Auto aufladen? Auf den Grund geht...