In Österreich kommt es am 29. März aufgrund der partiellen Sonnenfinsternis zu einer Abschattung von rund sieben Prozent und einer PV-Erzeugungsreduktion von rund 300 MW. Wie sich der Übertragungsnetzbetreiber APG darauf vorbereitet.
Die aktuelle APG-Factbox weist für Dezember 2024 zwar ein Importsaldo für Strom aus, auf das gesamte Jahr gesehen konnte Österreich jedoch...
Das Forschungsprojekt Industry4Redispatch hat gezeigt, dass Industriebetriebe eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung des Stromnetzes...
Die APG-Factbox zeigt im November beinahe eine Halbierung der erneuerbaren Stromproduktion gegenüber dem Vormonat und eine dementsprechend...
Das Marktumfeld des Jahres 2024 gestaltete sich schwierig. Auch Sonepar musste darauf mit einer Personalreduktion reagieren. Rosiger sieht...
Die Wiener Netze haben über 1,5 Millionen Smart Meter in ihrem Versorgungsgebiet installiert – der größte Zählertausch im deutschsprachigen...
Beim Trendforum von Oesterreichs Energie diskutierte die Energiewirtschaft über die Integration von Photovoltaik in das österreichische...
Der diesjährige Oktober hat durch eine außergewöhnlich hohe erneuerbare Stromproduktion geglänzt. Die APG konnte 54 Prozent mehr grünen...
Das österreichische Stromnetz muss wachsen. Wie die einzelnen Verteilernetzbetreiber das bewerkstelligen möchten, ist nun in ihren...
Zum ersten Mal in diesem Jahr musste Österreich in kleinem Rahmen Strom aus dem Ausland importieren. Woran das liegt und wo im August Strom...
Das Forum Versorgungssicherheit, gemeinsame Plattform der Wiener Netze, Netz Niederösterreich, Netz Burgenland, Linz Netz und Netz...
Im Zuge eines Innovationsprojekts installiert Austrian Power Grid mittels Drohnen Sensoren auf einer 380-kV-Leitung – und das bei laufendem...
Künftig muss immer mehr erneuerbare Energie erzeugt, verteilt und gespeichert werden. Wie das Engineering und damit letztlich der...
Das Stromnetz muss sich flexibilisieren, um mit dem PV-Ausbau Schritt halten zu können. 3.000 niederösterreichische Haushalte beteiligen...
2023 brachte Rekordwerte in Sachen Stromexport und hohe Anteile an Erneuerbaren an der Stromerzeugung, aber auch Herausforderungen für den...
Die neuen Regelungen unterstützen den Netzausbau und schnelleren Anschluss von Sonnenkraftwerken. Sechs Wochen lang kann die Öffentlichkeit...
Die Prüfung der neuen Winkelstecker-Serie für die Mittelspannungsinfrastruktur fand in Kooperation mit einem österreichischen...
Vor dem Rahmen des OVE Innovation Day in Wien fand die zweite Verleihung des OVE Innovation Awards statt, dieses Jahr für ein Projekt von...
Ganze 9 Milliarden ist das Investitionsprogramm der APG für den Zeitraum bis 2034 schwer. Die Wirksamkeit des Pakets ist laut dem...
Mehr Flexibilitäten für Verteilernetze, darauf pocht das Forum für Versorgungssicherheit: Um Engpässe zu vermeiden, sei es nötig, den...
Orientierungshilfe für Anlagenerrichter und Betreiber: Eine neue Karte von Österreichs Energie zeigt, wo auf Verteilebene 4 derzeit Platz...
Mit dem „Energy Flash“ etablierte Rittal ein Online-Talk-Format zu Themen rund um die Energiewende. In der ersten Folge gings um die...