In Österreich kommt es am 29. März aufgrund der partiellen Sonnenfinsternis zu einer Abschattung von rund sieben Prozent und einer PV-Erzeugungsreduktion von rund 300 MW. Wie sich der Übertragungsnetzbetreiber APG darauf vorbereitet.
Die aktuelle APG-Factbox weist für Dezember 2024 zwar ein Importsaldo für Strom aus, auf das gesamte Jahr gesehen konnte Österreich jedoch...
Das Forschungsprojekt Industry4Redispatch hat gezeigt, dass Industriebetriebe eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung des Stromnetzes...
Die APG-Factbox zeigt im November beinahe eine Halbierung der erneuerbaren Stromproduktion gegenüber dem Vormonat und eine dementsprechend...
Der diesjährige Oktober hat durch eine außergewöhnlich hohe erneuerbare Stromproduktion geglänzt. Die APG konnte 54 Prozent mehr grünen...
Zum ersten Mal in diesem Jahr musste Österreich in kleinem Rahmen Strom aus dem Ausland importieren. Woran das liegt und wo im August Strom...
Gemeinsam bieten das Austrian Institute of Technology, Austrian Power Grid und die TU Wien sechs geförderte PhD-Plätze an. Das neue...
Im Zuge eines Innovationsprojekts installiert Austrian Power Grid mittels Drohnen Sensoren auf einer 380-kV-Leitung – und das bei laufendem...
Nach dem Ausscheiden von Finanzvorstand Thomas Karall gibt es einen neuen CFO bei der APG. Gerhard Christiner wird mit einer zusätzliche...
Ab Juli übernimmt Marcus Karger die Leitung des kaufmännischen Bereiches vom bisherigen Finanzvorstand Thomas Karall.
Da für private Photovoltaikanlagen bis 35 kWp durch den Entfall der Umsatzsteuer kein Förderantrag mehr erforderlich ist, galt der...
2023 brachte Rekordwerte in Sachen Stromexport und hohe Anteile an Erneuerbaren an der Stromerzeugung, aber auch Herausforderungen für den...
Die E-Control hat den Netzentwicklungsplan der APG und damit rund 9 Mrd. Euro an Investitionen bis 2034 genehmigt. Wohin das Geld fließen...
Aus dem aktuellen EIWOG soll das ElWG werden – darauf wartet die Branche seit knapp 1,5 Jahren und drängt nun auf Tempo für neue...
Ganze 9 Milliarden ist das Investitionsprogramm der APG für den Zeitraum bis 2034 schwer. Die Wirksamkeit des Pakets ist laut dem...
Im Mai konnte Österreich den eigenen Stromverbrauch bilanziell zu 100 Prozent durch Erneuerbare decken. Dieser Erfolg brachte die schwache...
Knapp 12.000 Masten gehören zur Netzinfrastruktur des österreichischen Stromnetzbetreibers APG. Wie eine KI künftig bei deren Inspektion...
Das vergangene Jahr hat belegt, wie wichtig ein kapazitätsstarkes Stromnetz ist. Austrian Power Grid (APG) pocht auf den Ausbau der...
Nach rund vier Jahren Bauzeit ist die APG mit der Modernisierung der 110-kV-Schaltanlage im Schaltwerk Schwabeck fertig. Damit steigt nicht...
Austrian Power Grid setzt den Gesetzesbeschluss des Stromverbrauchsreduktionsgesetzes um – mit dem neuen Produkt sollen Verbraucher einen...
Trotzdem haben Redispatch-Maßnahmen im September Ausgaben von rund sieben Millionen Euro verursacht. Bis Ende des Monats sind solche...
Ohne Ausbau der Netzinfrastruktur keine Energiewende: APG investiert rund 100 Millionen Euro in die Generalerneuerung der...