In Österreich kommt es am 29. März aufgrund der partiellen Sonnenfinsternis zu einer Abschattung von rund sieben Prozent und einer PV-Erzeugungsreduktion von rund 300 MW. Wie sich der Übertragungsnetzbetreiber APG darauf vorbereitet.
2024 wurde in Österreich zehn Prozent weniger Photovoltaik zugebaut als im Rekordjahr 2023 – damit ist es immer noch das zweitbeste PV-Jahr...
Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) kritisiert den fehlenden Beschluss der Investitionszuschüsse-Verordnung zum Ausbau...
Die frisch angelobte Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat bereits mehrere Maßnahmen zur Budgetsanierung angekündigt. Insbesondere die...
Der Top Innovation Award von EUPD Research zeichnet Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien aus. Für seine Rückkontakttechnologie...
Transparente Netzplanung für Photovoltaik und mehr: Eine neue Online-Karte von Netz Niederösterreich liefert tagesaktuelle Informationen zu...
Eine Studie zur Wahrnehmung erneuerbarer Energien und Technologien in Österreich zeigt sinkende Zustimmungswerte. Während der Trend zu...
In einem offenen Brief an ÖVP und FPÖ warnt der Branchenverband Photovoltaic Austria vor dem Aus der Bezuschussung von Photovoltaik – und...
Das deutsche KIWA Prüfinstitut hat mit dem Multi-NRG Panel von Soblue den bis dato leistungsstärksten Hybridkollektor mit dem Solar Keymark...
Ganze 4,7 MWp installierte Leistung von PV-Carports und 6,7 MWp installierte Leistung von Dachflächen sind seit November an den Magna...
Beim Trendforum von Oesterreichs Energie diskutierte die Energiewirtschaft über die Integration von Photovoltaik in das österreichische...
Vor dem Hintergrund einer PV-Delle im dritten Quartal und der kommenden, neuen Regierung macht sich Photovoltaic Austria für einen...
Der Schweizer Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen hat ein Kündigungsschreiben seines größten Kunden erhalten – was das für das...
Am Dach der Wiener Niederlassung von Phoenix Contact wurde eine PV-Anlage samt modernem Energiemanagementsystem errichtet, das die...
Im Rechtsstreit zwischen den Wiener Netzen und dem Flughafen Schwechat um die erneute Einhebung von Netzzutrittsentgelt beim Anschluss...
Der Branchenverband PV-Austria feiert sein 500. Mitglied und die Stärkung der Verbandsstimme durch die Aufnahme aller Landesinnungen für...
Ähnlich einem Dating-Portal helfen PV Austria und das Energieinstitut der Wirtschaft dabei, (Dach-)Flächen für Photovoltaikanlagen zu...
Als „zaghaft, kleinteilig und inkonsequent" bezeichnet der Branchenverband Photovoltaic Austria die Energieraumplanung der Bundesländer....
Das Klima-Tech-Unternehmen Aurora Solar hat sein Vertriebs- und Planungstools für Solarbetriebe um eine KI-Funktion erweitert. Damit können...
Das Energieunternehmen vergrößert seine PV-Sparte mit der kompletten Übernahme des burgenländischen Betriebs Solavolta, an dem Verbund...
In Österreich wird fleißig PV zugebaut – mehr Leistung soll folgen. Um auch für ausreichend Brandschutz bei PV-Anlagen zu sorgen, hat...
Die Bauordnungsnovellen des Vorjahres brachten neuerlich verpflichtende Vorgaben für Photovoltaikanlagen und Ladeinfrastruktur bei...