2024 wurde in Österreich zehn Prozent weniger Photovoltaik zugebaut als im Rekordjahr 2023 – damit ist es immer noch das zweitbeste PV-Jahr jemals. Warum beim Branchenverband Photovoltaic Austria trotzdem die Alarmglocken klingeln.
Die frisch angelobte Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat bereits mehrere Maßnahmen zur Budgetsanierung angekündigt. Insbesondere die...
In einem offenen Brief an ÖVP und FPÖ warnt der Branchenverband Photovoltaic Austria vor dem Aus der Bezuschussung von Photovoltaik – und...
Beim Trendforum von Oesterreichs Energie diskutierte die Energiewirtschaft über die Integration von Photovoltaik in das österreichische...
Vor dem Hintergrund einer PV-Delle im dritten Quartal und der kommenden, neuen Regierung macht sich Photovoltaic Austria für einen...
Im Rechtsstreit zwischen den Wiener Netzen und dem Flughafen Schwechat um die erneute Einhebung von Netzzutrittsentgelt beim Anschluss...
Der Branchenverband PV-Austria feiert sein 500. Mitglied und die Stärkung der Verbandsstimme durch die Aufnahme aller Landesinnungen für...
Ähnlich einem Dating-Portal helfen PV Austria und das Energieinstitut der Wirtschaft dabei, (Dach-)Flächen für Photovoltaikanlagen zu...
Als „zaghaft, kleinteilig und inkonsequent" bezeichnet der Branchenverband Photovoltaic Austria die Energieraumplanung der Bundesländer....
In Österreich wird fleißig PV zugebaut – mehr Leistung soll folgen. Um auch für ausreichend Brandschutz bei PV-Anlagen zu sorgen, hat...
Ende November ist Wien der "Place to be" für die PV- und Speicherbranche. Photovoltaic Austria und die Technologieplattform Photovoltaik...
Die Österreicher*innen investieren fleißig in Photovoltaik, das belegen die Zahlen der Regulierungsbehörde E-Control zum ersten Quartal...
Der Einbau heimischer PV-Komponenten soll sich in Österreich zukünftig so richtig lohnen. Um den Industriestandort Europa zu unterstützen,...
Der ÖNIP hat ein erhöhtes PV-Ausbauziel von 21 TWh bis 2030 mit sich gebracht. Laut "Reality-Check" von Photovoltaic Austria ist das im...
Das BMK hat den finalen integrierten österreichischen Netzinfrastrukturplan vorgelegt. Der ÖNIP gibt die notwendige Erzeugung von...
Die TÜV Austria Akademie und der Verband Photovoltaic Austria haben den aktuellen PV-Lehrgang überarbeitet. Angesprochen werden sollen...
Die neuen Regelungen unterstützen den Netzausbau und schnelleren Anschluss von Sonnenkraftwerken. Sechs Wochen lang kann die Öffentlichkeit...
Aus dem aktuellen EIWOG soll das ElWG werden – darauf wartet die Branche seit knapp 1,5 Jahren und drängt nun auf Tempo für neue...
Die österreichische PV-Wirtschaft, vertreten von Photovoltaic Austria und der Technologieplattform Photovoltaik Österreich, nennt drei...
In Österreich ist ab Jänner 2024 keine Umsatzsteuer mehr für Photovoltaik-Anlagen fällig. Branchenverbände begrüßen den Bürokratieabbau,...
Selten war das Bewusstsein für Strompreise so hoch wie seit der Energiekrise. Endkund*innen warten auf niedrigere Preise, ein höheren...
2022 hat der österreichische PV-Zubau erstmals die Marke von einem Gigawatt überstiegen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem...