2024 wurde in Österreich zehn Prozent weniger Photovoltaik zugebaut als im Rekordjahr 2023 – damit ist es immer noch das zweitbeste PV-Jahr jemals. Warum beim Branchenverband Photovoltaic Austria trotzdem die Alarmglocken klingeln.
Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) kritisiert den fehlenden Beschluss der Investitionszuschüsse-Verordnung zum Ausbau...
Verteilnetzbetreiber müssen ihre Infrastruktur für die Energiewende fit machen – und das schnell. Wie mehr Tempo in die Modernisierung von...
Energiewende, aber wie? Das von der Österreichischen Energieagentur im Projekt „Unsere Energiezukunft 2040“ entwickelte Szenario für eine...
Ladestationen müssen künftig ein Vielfaches der heutigen Leistung in kurzer Zeit liefern. In einem Forschungsprojekt entwickelt das...
Energiemanagement, Energiespeicherung und erneuerbare Erzeugung sind wesentliche Themen der unmittelbar bevorstehenden WEBUILD. „Die...
Nur Norwegen und Luxemburg hatten 2024 einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien bei der Stromproduktion als Österreich.
Eine Studie zur Wahrnehmung erneuerbarer Energien und Technologien in Österreich zeigt sinkende Zustimmungswerte. Während der Trend zu...
Im letzten Jahr verzeichnete der Energieversorger erstmals über eine Million Ladevorgänge an seinen Ladestellen. Wann und wo am meisten...
In einem offenen Brief an ÖVP und FPÖ warnt der Branchenverband Photovoltaic Austria vor dem Aus der Bezuschussung von Photovoltaik – und...
Kärnten hat abgestimmt: 51,55 Prozent sprachen sich für ein Verbot von Windkraftanlagen auf Bergen und Almen in Kärnten aus....
Ganze 4,7 MWp installierte Leistung von PV-Carports und 6,7 MWp installierte Leistung von Dachflächen sind seit November an den Magna...
Beim Trendforum von Oesterreichs Energie diskutierte die Energiewirtschaft über die Integration von Photovoltaik in das österreichische...
Vor dem Hintergrund einer PV-Delle im dritten Quartal und der kommenden, neuen Regierung macht sich Photovoltaic Austria für einen...
Die Energiewende zu einem überparteilichen Anliegen zu machen, das fordert der OVE bei einer Pressekonferenz. Für das Energiesystem von...
Im Rechtsstreit zwischen den Wiener Netzen und dem Flughafen Schwechat um die erneute Einhebung von Netzzutrittsentgelt beim Anschluss...
Die Stadt Innsbruck startet mit einer eigenen EEG ein Pilotprojekt zur Förderung günstiger und nachhaltiger Energie für die Bevölkerung –...
Die bidirektionale Ladestationen im Carsharing-Einsatz von fahrvergnügen.at haben den österreichischen Solarpreis für Transportsysteme mit...
Der Branchenverband PV-Austria feiert sein 500. Mitglied und die Stärkung der Verbandsstimme durch die Aufnahme aller Landesinnungen für...
Ähnlich einem Dating-Portal helfen PV Austria und das Energieinstitut der Wirtschaft dabei, (Dach-)Flächen für Photovoltaikanlagen zu...
Die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur in Wohnhäusern steigt. Auf rund 30 Seiten fasst die Wiener Wirtschaftskammer daher Informationen rund...
Das Forum Versorgungssicherheit, gemeinsame Plattform der Wiener Netze, Netz Niederösterreich, Netz Burgenland, Linz Netz und Netz...