Beim Trendforum von Oesterreichs Energie diskutierte die Energiewirtschaft über die Integration von Photovoltaik in das österreichische Stromsystem – und dessen mögliche Entlastung durch mehr Speichermöglichkeiten.
Neuzugang am Batteriespeichermarkt: Voltofy ist ein EPC (Engineering, Procurement, Construction) für maßgeschneiderte...
Ursprünglich wurde für Elektroautos gedacht, heute im Einsatz, um Mobilfunkantennen mit Strom zu versorgen – und morgen vielleicht eine...
Das Dresdner KI-Unternehmen Novum macht Batterien berechenbar – eine eigene KI ermittelt die Funktionstüchtigkeit, Kapazität und...
Die im Juli 2020 kundgemachte OVE E 8101 hat die ÖVE/ÖNORM 8001 abgelöst. Als Hilfestellung für die Praxis hat Gastautor und...
Das Forum Versorgungssicherheit, gemeinsame Plattform der Wiener Netze, Netz Niederösterreich, Netz Burgenland, Linz Netz und Netz...
Der inhaltliche Bogen spannt sich bei der diesjährigen OVE-Energietechnik-Tagung breit, ob politische Rahmenbedingungen, künstliche...
Zum zweiten Mal richten die Mitglieder des Smart Automation Messe-Fachbeirates den österreichischen Fachkongress Automation Forum aus. Die...
Das Unternehmen bietet neben Strom-Wärmekraftwerken nun auch Outdoor-Energiespeicher für eine dezentrale Energieversorgung an.
Akkus unterbieten ihre theoretische Kapazität in der Praxis zum Teil deutlich. In einer Lithium-Eisenphosphat-Kathode konnten Forschende...
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat die aktuellen Kosten für die Stromerzeugung in Deutschland analysiert und belegt: Der...
Soly will den österreichischen Markt für sich gewinnen – innerhalb von drei Jahren will das niederländische Unternehmen mit seinem...
Das BMK hat den finalen integrierten österreichischen Netzinfrastrukturplan vorgelegt. Der ÖNIP gibt die notwendige Erzeugung von...
Die französische Industriegruppe sieht großes Potenzial am heimischen Markt. Ihr Portfolio aus Anlagen für eine unterbrechungsfreie...
In Rheinland-Pfalz entsteht bis 2026 ein Großbatteriespeicher mit einer Kapazität von 116 MWh. Bis Ende 2030 will der Verbund...
Stromspeicher sind für das Gelingen der Energiewende essenziell. Das weiß auch die Strabag: Sie will ihren Kunden die Möglichkeit bieten,...
Bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks haben Unternehmen vor allem die gesetzlich geforderte Dekarbonisierung im Sinn. Die Vorteile gehen...
Durch die volatile Stromerzeugung steigt das Risiko von Netzausfällen. Insbesondere in produzierenden Betrieben können diese große Schäden...
Der Experte im Bereich Lithium-Ionen-Technik will sein internationales Wachstum forcieren und startet in eine Finanzierungsrunde über 10...
Der erste Fördercall für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher hat für großen Ansturm bei der OeMAG gesorgt.
Mit gebündelten Kräften bieten die beiden Unternehmen ein Gesamtkonzept aus Produkt und Service, PV-Anlage und Speicher an.
EQOS Energie ist mit dem Erschließen des Kraftwerks im Stubachtal beauftragt. Das Bauen im hochalpinen Gelände bringt jedoch...